Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern,
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Wir sind für Sie da, steht bei uns ganz groß geschrieben. Dabei nicht nur für den Einzelnen, sondern die gesamte Familie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Mit viel Motivation und Profession, mit all unserem Wissen und aus Liebe zum Menschen, begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in guten und in schlechten Zeiten! Inklusion ist uns ausgesprochen wichtig. Für uns sind alle Menschen gleich wertvoll, ob jung, alt, krank, gesund, glücklich oder traurig, hilfsbedürftig oder einfach nur interessiert am Mitmachen.
Wir sind ein Ort der Entwicklung und Entfaltung und ein Treffpunkt für Familien, Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche und Großeltern sowie ein Anlaufpunkt in Krisen und Notzeiten.
Sie sind jederzeit herzlich willkommen :-)
"Mein Kind zieht aus. Und jetzt?"
Ein Workshop für Mütter
Teil 2: Samstag, 09.12.2023
jeweils 9:00 - 12:00 Uhr
Vortrag zum Thema "Kinder und Medien"
Anfang 2024
Alle weiteren Termine und nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen findet Ihr hier.
Liebe Unterstützer*innen des Familienzentrums,
Es ist soweit!
Unsere Lernwerkstatt "Pack´s an" ist auf der Crowdfunding-Plattform "VIELE SCHAFFEN MEHR" in die Finanzierungsphase gestartet.
Der Clou: Jede Eurer Spenden zwischen 5 und 100 EUR, die bis zum 03.01.2024 eingeht, wird von der VR-Bank verdoppelt!
Wir freuen uns über Deine Unterstützung, durch eine Spende oder durch das Verbreiten der Kampagne!
Vielen Dank! Gemeinsam schaffen wir mehr!
Vom 02.01.2024 bis 05.01.2024 (ausgenommen Feiertage) bieten wir eine betreute Feriengruppe für Kinder an. Die Betreuung findet täglich von 7:30 - 16:00 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter Ferienkindergruppe.
Jana Krönauer ist die Regionalbeauftragte im östlichen Landkreis Weilheim-Schongau. Ab September werden Multiplikator*innen gesucht, die von Jana Krönauer eingeführt werden, um sich dann mit einer Gruppe von Eltern zu Erziehungsthemen zu treffen. Genauere Infos ELTERNTALK sind HIER zu finden.
In unserer Koordinierungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine erhalten Hilfesuchende zahlreiche Informationen, Beratung, Vernetzung und Unterstützung rund um sämtliche Themen, die sie für ihr Leben hier bei uns benötigen.
Wir verständigen uns mit Ihnen in den Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
Kontaktmöglichkeiten:
Mobil. 0162 - 64 11 493
Mail. stadler@familienzentrum-arche-noah.de
Deutschkurs A1,
angeboten vom Bildungskolleg Weilheim, 4x/Woche (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag) von 8:00 - 12:15 Uhr
Anmeldungen bei Frau Wendorff per Mail unter info@bildungskolleg-oberbayern.de oder telefonisch unter 0881 - 92 75 10 16, Fixationsbescheinigung ist
Voraussetzung
Mit Ihrer Spende können Sie uns helfen, die geflüchteten ukrainischen Familien da zu unterstützen, wo es dringend notwendig ist.