Am Samstag, 15.06.2024 haben wir den 35. Geburtstag vom Familienzentrum Arche Noah gefeiert. Zu diesem großartigen Anlass haben wir Euch herzlich eingeladen, um Euch
gemeinsam mit uns zu vergnügen. Sehr gefreut haben wir uns, dass wir Euch so zahlreich begrüßen konnten.
Es gab vielfältige Programmpunkte für Klein und Groß, ein Podiumsgespräch, die Veröffentlichung unseres neuen Logos sowie schmackhafte Leckerbissen und Getränke.
Vielen Dank an alle Helfer, Familien, Unterstützer und Gäste, dass Ihr zum Gelingen beigetragen habt! Besonders hervorgehoben sei hierbei die GlücksSpirale, bei der wir uns für die Förderung ausdrücklich bedanken.
In einem mehrtägigen Fortbildungs- und Zertifizierungsprozess zwischen September 2023 und Februar 2024 wurde dieses Herzstück - "Beziehung" zwischen pädagogischen
Fachkräften und Kindern in Kindergarten und Kindergruppen - reflektiert.
Am 07.02.2024 erhielten wir die Familylab-Zertifizierung, verliehen durch Julia Stoch, Familylab Zertifizierungstrainerin (Psychologin, Lernbegleiterin für das
Kleinkindalter) und tragen nun das Qualitätssiegel für die Dauer von mind. 2 Jahren. Darüber hinaus verpflichten wir uns unsere Haltung regelmäßig weiterzuentwickeln.
Ein besonderer Focus in der Beziehungsgestaltung liegt darauf, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Die Zertifizierung stärkt uns darin, eine unterstützende, positive
Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen emotional sicher und geborgen fühlen können, für ihr persönliches Wachstum und ihre Reifung.
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Penzberg und dem Mütterzentrum geben wir Seniorinnen und Senioren verschiedene sinnerfüllende ehrenamtliche
Aufgaben, die sie bereichern und in Kontakt mit Kindern und Familien bringen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Mit unserem im Kindergarten durchgeführten Küken-Projekt haben wir uns beim Penzberger Klima- und Umweltschutzpreis 2023 beworben und damit den 3. Platz belegt!
Bei unserem Küken-Projekt haben unsere Kindergartenkinder 5 Küken aufgezogen und sie dabei vom Schlüpfen aus dem Ei bis zum Großwerden begleitet, sich um sie gekümmert sowie gepflegt.
Mit unserem Projekt erfahren die Kinder die Verbundenheit zur Natur, entwickeln Verständnis für ökologische Kreisläufe und es wird Nachhaltigkeit vermittelt. Das Wunder Natur kann direkt bestaunt werden und die Kinder verstehen sich als Teil von ihr.
Am 13.07.2023 wurde die neue Lidl-Filiale in Penzberg (Grube 16) offiziell eröffnet. Das Unternehmen hat sich für diesen Tag ein besonderes Event ausgedacht und zwar "Bürgermeister kassiert".
In der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr kassierte der 1. Bürgermeister, Stefan Korpan für 15 Minuten an einer der Kassen. Die durch den Bürgermeister kassierten Einnahmen hat das Unternehmen Lidl auf 1.000 € aufgestockt und unserem Familienzentrum zugute kommen lassen. Vielen herzlichen Dank dafür!
Als ein Bündnispartner beteiligen wir uns an der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, welche vom Paritätischen Landesverband Bayern (unserem Dachverband) und anderen Sozialverbänden sowie freien Kita-Trägern initiiert wird.
Dabei lädt das Bündnis KitaPoltikTage zwischen dem Internationalen Kindertag am 1. Juni und dem Weltkindertag am 20. September 2023 Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl ein, Teil eines Kita-Teams zu werden. Hautnah können sie erleben, was frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Alltag von Kindern und Kita-Personal bedeutet - und was es benötigt, um dies auch für die Zukunft sicherzustellen.
Unser Kindergarten wurde in diesem Rahmen am 10. Juli von Susann Enders (Landtagsabgeordnete und Generalsekratärin der Freien Wähler) und Maria Hörtrich (Kandidatin der Freien Wähler für die Landtagswahl 2023) besucht.
Eine politische Diskussionsveranstaltung am 20. September, bei der sich über die Erfahrungen und politischen Forderungen auseinandergesetzt wird, bildet den Höhepunkt der KitaPolitikTage.
In unserer Koordinierungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine erhalten Hilfesuchende zahlreiche Informationen, Beratung, Vernetzung und Unterstützung rund um sämtliche Themen, die sie für ihr Leben hier bei uns benötigen.
Wir verständigen uns mit Ihnen in den Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
Kontaktmöglichkeiten:
Mobil. 0162 - 64 11 493
Mail. stadler@familienzentrum-arche-noah.de
Deutschkurse, angeboten vom Bildungskolleg Weilheim, 4x/Woche (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) von 8:00 - 12:15
Uhr
Anmeldungen bei Frau Wendorff per Mail unter info@bildungskolleg-oberbayern.de oder telefonisch unter 0881 - 92 75 10 16, Fixationsbescheinigung ist
Voraussetzung
Mit Ihrer Spende können Sie uns helfen, die geflüchteten ukrainischen Familien da zu unterstützen, wo es dringend notwendig ist.